Karlsruhe, 26./27.1.2017
Architektur als vermutete Zukunft
Symposium anlässlich der Ausstellung
Frei Otto. Denken in Modellen
Medientheater im ZKM Karlsruhe
Programm
Karlsruhe, 16. Oktober 2010
Kolloquium zum 100. Geburtstag von Arnold Tschira (1910-1969)
9.00 Uhr Eröffnung
9.20 Uhr Dr.-Ing. Karlfriedrich Ohr
Zur Biographie von Arnold Tschira
10.00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Adolf Hoffmann
Tschira und die römische Architektur
10.40 Uhr Prof. Dr.-Ing. Jürgen Rasch
Bauforschung an spätantiken Rundbauten
11.45 Uhr Dr.-Ing. Peter Marzolff
Arnold Tschiras Beitrag zur Mittelalterarchäologie
12.20 Uhr Dr. Gottfried Leiber
Der so genannte Tulla-Plan zur Vergrößerung der Stadt
13.00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Immo Boyken
Tschiras Lehre und Tätigkeit an der Fakultät
Stuttgart, 08. Oktober 2010
Rolf Gutbrod und die Architektur der 1960er Jahre
Stuttgart, 15. bis 17. Juli 2009
Building the 3rd Millennium
International Conference on Architecture and Engineering in Commemoration of the Centenary of Fritz Leonhardt
In Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart
Karlsruhe, 13. Februar 2009
Friedrich Ostendorf. Bauten und Schriften
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Hausforschung e. V. (AHF).
10.00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Michael Goer, Vorsitzender des AHF und
Prof. Dr. Johann Josef Böker, Direktor des saai, Universität Karlsruhe
10.30 Uhr Friedrich Ostendorf- Leben und Werk
Dr. Julia Hauch, Heidenrod
11.45 Uhr Das Haus Ostendorf in Karlsruhe
Dr. Gerhard Kabierske, saai, Karlsruhe
12.15 Uhr Die Villa Ludolf Krehl in Heidelberg
Dr. Clemens Kieser, Referat Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Karlsruhe
12.45 Uhr Diskussion
Moderation: Dr. Joachim Kleinmanns, saai, Karlsruhe
14.00 Uhr Werk und Theorie im Leben Friedrich Ostendorfs am Beispiel des Lippstädter Rathaussaales
Dr.-lng. Roswitha Kaiser, Westfälisches Amt für Denkmalpflege, Münster
14.45 Uhr Friedrich Ostendorfs Skizzenbücher
Dr. Ulrich Maximilian Schumann, saai, Karlsruhe
16.00 Uhr Genesevorstellungen in Ostendorfs Dachwerkebuch zu offenen Dachstühlen und Holztonnen
Dr. Thomas Eißing, Universität Bamberg
16.45 Uhr Grundsätzliche Fragestellungen zu Dachwerken bei Ostendorf und der heutige Forschungsstand
Burghard Lohrum, Ettenheimmünster
17:30 Uhr Friedrich Ostendorf und Henri Deneux in der Ausstellung »Roofs of Europe«
Erhard Preßler, Preßler GmbH Planung und Bauforschung, Gersten
18.00 Uhr Diskussion
Moderation: Ulrich Klein M. A., Freies Institut fuür Bauforschung und Dokumentation e. V., Marburg
Karlsruhe, 31. Mai 2008
Friedrich Weinbrenner - Werk und Wirkung
14.15. Uhr Prof. Dr. Werner Oechslin, Zürich
Um 1800
14.45 Uhr Prof. Dr. Klaus Jan Philipp, Stuttgart
Weinbrenners Rekonstruktionen antiker Bauten als bürgerliches Architekturprogramm
15.15 Uhr Dr. Hans Peter Gruber, Überlingen
Regel und Abweichung. Friedrich Weinbrenners Planungen für die neue Stadtmitte Karlsruhes
16.15 Uhr Marc Brabant, Paris
Das architektonische Lehrbuch Friedrich Weinbrenners als städtebaulich orientierte Kompositionstheorie
16.45 Uhr Dr. Ulrich Maximilian Schumann, Karlsruhe
Friedrich Weinbrenner und die 'denkenden Architekten'