Carlfried Mutschler (1926-1999)
Architekt, Lehrer
| 1926 | geboren in Mannheim |
| 1947-1951 | Architekturstudium an der TH Karlsruhe |
| 1951 | Architekturbüro Alfred Au in Mannheim |
| 1952/1953 | Architekturbüro Lange und Mitzlaff Architekten in Mannheim |
| seit 1953 | freier Architekt in Mannheim, bis 1959 auch in Frankfurt/Main |
| 1967/1970 | Landesvorsitzender des BDA Baden-Württemberg |
| 1962/1963 | Assistent an der TH Stuttgart bei Horst Linde |
| 1965 | Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung |
| 1967 | Lehrtätigkeit an der Universität Stuttgart |
| 1970 | Mitglied der Akademie der Künste Berlin |
| 1971 | Gründung des Architekturbüros Carlfried Mutschler + Partner |
| seit 1976 | Lehrtätigkeit an der Städelschule Frankfurt/Main |
| 1978 | Ernennung zum Honorarprofessor |
| 1984 | Gastdozent am MIT Cambridge/USA |
| 1993 | Architekturbüro Schwöbel, Mäurer und Mutschler |
| 1999 | gestorben in Mannheim |
| Kantine mit Pförtnerhaus Dr. Schleussner-Fotowerke Neu-Isenburg 1954 |
| Evangelisches Gemeindezentrum mit Pfingstbergkirche Mannheim-Pfingstberg 1957-1963 |
| Wohn- und Bürohaus Mutschler E7,7 Mannheim 1960 |
| Friedrich-Ebert-Schule Mannheim-Waldhof 1962-1966 |
| Lukaskirche Mannheim-Almenhof 1965-1967 |
| Evangelisches Gemeindezentrum Mannheim-Vogelstang 1965-1968 |
| Südasien-Institut Universität Heidelberg 1965-1969 |
| Kapelle Städtisches Krankenhaus Mannheim 1966 |
| Geschwister-Scholl-Gesamtschule Mannheim-Vogelstang 1967-1975 |
| Stadtteilmittelpunkt Heidelberg-Emmertsgrund 1973-1975 |
| Wohnanlage Herzogenried Mannheim-Neckarstadt 1970-1977 |
| Multihalle Bundesgartenschau Mannheim (mit Frei Otto, Ewald Bubner und Ove Arup Partners, London) 1970-1975 |
| Medizinische Institute Universität Heidelberg 1974-1978 |
| Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg 1972-1975 |
| Wohnhaus E7,5 Mannheim 1975-1978 |
| Entwurf Wohn- und Geschäftsviertel Bab al-Sheikh Bagdad 1980-1982 |
| Wilhelm-Busch-Schule Mannheim-Neckarstadt 1979-1983 |
| Internationales Institut für Berufsbildung Mannheim-Neckarstadt 1983/1984 |
| Stadthaus N 1 Mannheim 1986-1991 |
| Reiss-Museum für Archäologie und Völkerkunde Mannheim 1979-1988 |
| Polizeidirektion Heidelberg 1989-1993 |
| Schriften von Carlfried Mutschler: |
| Carlfried Mutschler + Partner. Bauten und Entwürfe. Bd. 1. Stuttgart 1976 |
| Carlfried Mutschler: Werkbundhäuser im Dörfle Karlsruhe. Karlsruhe o. J. (um 1978) |
| Carlfried Mutschler + Partner. Bauten und Entwürfe. Bd. 2. Stuttgart 1995 |
| Schriften über Carlfried Mutschler: |
| Frei Otto: Multihalle Mannheim. Diese Publikation ist zugleich ein Bericht des Teilprojektes "Erfahrungen am Bauwerk" des Sonderforschungsbereichs 64 "Weitgespannte Flächentragwerke" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Stuttgart 1978 |
| Monika Ryll: Kaufhaus, Rathaus, Stadthaus in Mannheim. Bauten im Widerspruch zwischen Obrigkeit und Bürgerschaft. Mannheim: v. Brandt 1991 |
| Umfangreiches Werkarchiv |
