Gernot Kramer (1928-2000)
Architekt, Lehrer
| 1928 | geboren in Kassel |
| 1947/1948 | Baupraktika |
| 1948/1949 | Maurerlehre |
| 1949-1951 | Staatsbauschule Kassel |
| 1951 | Tätigkeit im Architekturbüro Brahm & Kastelleimer |
| 1951-1954 | Architekturstudium an der TH Karlsruhe |
| 1951-1953 | freier Mitarbeiter bei Otto Neuberth, Prüfingenieur für Baustatik |
| 1954 | freier Mitarbeiter bei Rainer Disse in Karlsruhe und Angestellter beim Bezirksbauamt Freiburg im Breisgau |
| 1954-1962 | Assistent an der TH Aachen |
| ab 1961 | Freier Architekt in Karlsruhe |
| 1962 | Ernennung zum wissenschaftlichen Rat an der TH Karlsruhe, Lehrstuhl Bauplanung und Entwerfen |
| 1964 | Ernennung zum Akademischen Rat |
| 1965 | Ernennung zum Akademischen Oberrat |
| ab 1973 | Bürogemeinschaft mit Rudolf Wiest in Karlsruhe |
| 1978-1993 | Professor an der Universität Karlsruhe |
| 2000 | gestorben in Karlsruhe |
| Wohnhaus Kramer Liebenau 1952 |
| Wohnhaus Knabe Kassel 1956 |
| Schule Witzenhausen 1957 |
| Wohnhaus Thöne Liebenau 1959 |
| Ärzte- und Mehrfamilienhaus Köln-Lindenthal 1960-1962 |
| Wohnhaus Liebau Karlsruhe-Durlach 1963/1964 |
| Bel-Al Moschee Aachen 1963-1968 |
| Entwurf Schulbausystem für Kamerun 1964 |
| Wohnhaus Kresse Aachen 1964/1965 |
| Cafe und Galerie UBU Karlsruhe 1966 |
| Erweiterung Wohnhaus Berk Heidelberg 1966/1967 |
| Konzertgarten, Seebühne und Café |
| Bundesgartenschau Karlsruhe 1967 1966/1967 |
| Wettbewerbsentwurf Trabantenstadt München-Neuperlach 1967/1968 |
| Wohnbebauung und Wohntypen Biebesheim-Nord 1966-1968 |
| Rheinhalle (Typenhalle) Biebesheim 1969-1971 |
| Kegelbahn und Restaurant Olympiapark München 1970-1972 |
| Wohnanlage Rintheimer Feld Karlsruhe 1970-1974 |
| Stadtklinik Baden-Baden 1971-1977 |
| Altstadtsanierung Karlsruhe mit Jugend- und Gemeinschaftszentrum |
| Fußgängerbrücke Fritz-Erler-Straße |
| Park-, Wohn- und Geschäftshaus 1971-1980 |
| Planungsgutachten Fußgängerbereich Innenstadt Karlsruhe 1973 |
| Wohnhausgruppe Häfele Eggenstein-Leopoldshafen 1975/1976 |
| Schriften von Gernot Kramer: |
| Modell für eine städtische Struktur. Dargestellt am Beispiel Städtebaulicher Ideenwettbewerb München-Perlach 1968. Karlsruhe 1968 |
| David Wright: Sonne, Natur, Architektur. Anleitung zum energiebewußten Bauen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ulf Bossel. Mit einem Vorwort von Gernot Kramer und Ulf Bossel. Karlsruhe 1980 |
| Umfangreiches Werkarchiv |
