Heinrich Hübsch (1795-1863)
Architekt, Lehrer, Leiter der Bauverwaltung
Kurzbiografie
| 1795 |
geboren in Weinheim an der Bergstraße |
| 1813-1815 |
Studium der Mathematik und Philosophie an der Universität Heidelberg |
| 1815-1817 |
Architekturstudium an der Bauschule von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe |
| 1817-1820 |
Studienreisen nach Italien und Griechenland |
| 1821 |
Staatsprüfung, Aufnahme als Baukandidat |
| 1822-1824 |
Romaufenthalt |
| 1824-1827 |
Architekturlehrer an der Städelschule Frankfurt am Main |
| 1827 |
Mitglied der Baukommission und Architekt der Residenzstadt Karlsruhe |
| 1828 |
Ernennung zum Mitglied der Baudirektion |
| 1829 |
Ernennung zum Baurat |
| 1831 |
Ernennung zum Oberbaurat |
| 1832-1854 |
Leiter und Lehrer der Bauschule der Polytechnischen Schule Karlsruhe |
| 1845 |
Ernennung zum Baudirektor |
| 1863 |
gestorben in Karlsruhe |
Werkauswahl
| Evangelische Hauptkirche Wuppertal-Unterbarmen 1825-1832 |
| St. Cyriakus Karlsruhe-Bulach 1828-1837 |
| Katholische Kirche Vogtsburg-Oberrotweil 1829-1838 |
| Finanzkanzlei Karlsruhe 1830-1833 |
| Polytechnische Schule Karlsruhe 1831-1836 |
| Evangelische Kirche Epfenbach 1833-1836 |
| Evangelische Kirche Neulingen-Bauschlott 1833-1838 |
| Entwurf Bischofskirche Rottenburg am Neckar 1834 |
| Evangelische Kirche Zaisenhausen 1834-1836 |
| St. Konrad Stühlingen-Weizen 1835-1838 |
| Zoll- und Lagerhäuser Freihafen Mannheim 1836-1840 |
| Kunsthalle Karlsruhe 1837-1846 |
| Trinkhalle Baden-Baden 1837-1842 |
| Männerzuchthaus Bruchsal 1838-1848 |
| Dampfbad Baden-Baden 1845-1849 |
| Anatomisches und Zoologisches Institut der Universität Heidelberg 1847-1849 |
| Hoftheater Karlsruhe 1847-1853 |
| Katholische Kapelle Badenweiler 1858-1862 |
| Bauten im Botanischen Garten Karlsruhe 1852-1857 |
| Entwurf zweite Evangelische Stadtpfarrkirche Karlsruhe 1853 |
| Westfassade Speyerer Dom 1852-1858 |
| St. Ludwig Ludwigshafen am Rhein 1856-1862 |
| Kapelle Hauptfriedhof Baden-Baden 1861/1862 |
| Heilig-Kreuz-Kirche Bietigheim 1860-1863 |
| St. Michael Bühlertal-Untertal 1860-1864 |
| St. Bonifatius Emmendingen 1861-1863 |
| St. Gallus Bühl-Altschweier 1861-1866 |
Literaturauswahl
| Schriften von Heinrich Hübsch: |
| Griechische Architektur. Heidelberg 1822; 2., mit einer Vertheidigung gegen A. Hirt verm. Ausg. Heidelberg 1824 |
| Entwurf zu einem Theater mit eiserner Dachrüstung, mit 6 Kupfertafeln. Frankfurt am Main 1825 |
| In welchem Style sollen wir bauen? Karlsruhe 1828, Nachdruck Karlsruhe 1984 |
| Die Architektur und ihr Verhältniß zur heutigen Malerei und Sculptur. Stuttgart u. a. 1847 |
| Die altchristlichen Kirchen nach den Baudenkmalen und älteren Beschreibungen und der Einfluss des altchristlichen Baustyls auf den Kirchenbau aller späteren Perioden. Teil 1: Text. Karlsruhe 1862, Teil 2: Atlas. Karlsruhe 1863 |
| Schriften über Heinrich Hübsch: |
| Aloys Ludwig Hirt: Heinrich Hübsch über griechische Baukunst. Berlin 1823 |
| Arthur Valdenaire: Heinrich Hübsch. Eine Studie zur Baukunst der Romantik. Karlsruhe 1926 |
| Joachim Göricke: Die Kirchenbauten des Architekten Heinrich Hübsch. Karlsruhe 1974 |
| Wulf Schirmer u. a.: Heinrich Hübsch 1795-1863. Der große badische Baumeister der Romantik. Ausstellung des Stadtarchivs Karlsruhe und des Instituts für Baugeschichte der Universität Karlsruhe, Prinz-Max-Palais, 17. Dezember 1983 - 25. März 1984. Karlsruhe 1983 |
| Wolfgang Herrmann: In what style should we build? The German debate on architectural style. Heinrich Hübsch u. a. Santa Monica (CA) 1992 |
| Uta Hassler: Die Kunsthalle als Kunstwerk. Bilder aus ihrer Baugeschichte (Die Staatliche Kunsthalle, Bd. 5). Stuttgart 1993 |
| Ulrich Maximilian Schumann: Heinrich Hübsch. Ein Wegweiser zu seinen Bauten in der Technologieregion Karlsruhe. Bad Saulgau 2013 |
Bestandscharakterisierung
| Teilwerkarchiv |