Joseph M. Olbrich (1867-1908)
Architekt
| 1867 | geboren in Troppau |
| Maurerlehre | |
| 1882-1886 | Architekturstudium an der Staatsgewerbeschule Wien |
| tätig als Bauzeichner | |
| ab 1890 | Akademie der Bildenden Künste Wien |
| ab 1893 | im Büro von Otto Wagner in Wien |
| ab 1901 | in Darmstadt |
| 1908 | gestorben in Düsseldorf |
| Secessionsgebäude Wien 1897-1898 |
| Café Niedermeyer Troppau 1898 |
| Haus des Radfahrclubs der Hof- und Staatsbeamten in Wien 1898-1899 |
| Haus Stöhr St. Pölten 1899 |
| Haus Bahr Wien 1899-1900 |
| Ernst-Ludwig-Haus Mathildenhöhe Darmstadt 1900-1901 |
| Häuser Olbrich, Christiansen, Keller, Glückert, Bosselt und Habich Mathildenhöhe Darmstadt 1900-1901 |
| Wohnhaus für Albert Hochstrasser Kronberg im Taunus 1901 |
| Haus Stade 1901-1902 |
| Haus Kuntze Berlin-Steglitz 1902-1903 |
| Drei-Häuser-Gruppe Mathildenhöhe Darmstadt 1903-1904 |
| Haus Kruska Köln-Lindenthal 1907-1908 |
| Hochzeitsturm Mathildenhöhe Darmstadt 1907-1908 |
| Haus Clarenbach Düsseldorf-Wittlaer 1907-1908 |
| Warenhaus Tietz Düsseldorf 1907-1909 |
| Arbeiterhaus Opel Mathildenhöhe Darmstadt 1908 |
| Künstlerhaus Krefeld 1908 |
| Haus Feinhals Kön-Marienburg 1908-1909 |
| Haus Banzhaf Kön-Marienburg 1908-1909 |
| Warenhaus Althoff Gladbeck 1908-1909 |
| Schriften von Joseph Maria Olbrich: |
| mit Ludwig Hevesi: Ideen von Olbrich. Leipzig 1900 |
| Architektur von Olbrich (Mappenwerk). Berlin: Ernst Wasmuth 1901-1914 |
| mit Wilhelm Holzamer: Spiele. Leipzig: Eugen Diederichs 1901 |
| mit Georgina Freiin von Rotsmann: Es war einmal. Darmstadt 1904 |
| Das Warenhaus Tietz in Düsseldorf. Berlin: Ernst Wasmuth 1909 |
| Schriften über Joseph Maria Olbrich: |
| Alexander Koch (Hg.): Ein Dokument deutscher Kunst. (Ausstellungskatalog). Darmstadt: Alexander Koch 1901 |
| Gerhard Bott: Joseph M. Olbrich und die Darmstädter Künstlerkolonie (Kunst in Hessen und am Mittelrhein, 7). Darmstadt 1967 |
| Hessisches Landesmuseum Darmstadt (Hg.): Joseph M. Olbrich 1867-1908. Das Werk des Architekten. (Ausstellungskatalog). Darmstadt 1967 |
| Karl Heinz Schreyl, Dorothea Neumeister: J. M. Olbrich. Die Zeichnungen in der Kunstbibliothek Berlin. Kritischer Katalog. Berlin 1972 |
| Ian Latham: Joseph Maria Olbrich. Stuttgart 1981 |
| Bernd Krimmel: Joseph M. Olbrich 1867-1908. (Ausstellungskatalog) Darmstadt 1983; Renate Ulmer: Olbrich, Joseph Maria. In: Neue Deutsche Biographie (NDB), Band 19. Berlin 1999, S. 500-501 |
| Peter Haiko, Caterina Iezzi, Renate Ulmer: Joseph Maria Olbrich. Secession Wien - Mathildenhöhe Darmstadt. Ausstellungsarchitektur um 1900 (Ausstellungskatalog). München 2006 |
| Ralf Beil, Regina Stephan (Hg.): Joseph Maria Olbrich 1867-1908. Architekt und Gestalter der frühen Moderne (Ausstellungskatalog). Ostfildern 2010 |
|
Einige Materialien Mappenwerk Ernst Wasmuth Verlag 1901-1904 |
