Karl Moser (1860-1936)
Architekt, Lehrer
| 1860 | geboren in Baden (Schweiz) als Sohn des Architekten Robert Moser |
| 1878-1882 | Architekturstudium an der ETH Zürich |
| Studienaufenthalt in Paris | |
| 1888-1915 | Architektengemeinschaft Curjel & Moser mit Robert Curjel in Karlsruhe |
| 1915-1928 | Professor an der ETH Zürich, Lehrer von Max Ernst Häfeli, Werner Max Moser und Rudolf Steiger, die sich später zum Architekturbüro HMS zusammenschlossen |
| 1936 | gestorben in Zürich |
| siehe auch Curjel & Moser |
| Villa Boveri Baden (Schweiz) 1896/1897 |
| Pauluskirche Luzern (Schweiz) |
| St. Antoniuskirche Basel (Schweiz) 1925-1927 |
| Kunsthaus Zürich (Schweiz) 1904-1910 |
| Gebäude des Oberkirchenrates Karlsruhe |
| Schriften über Karl Moser: |
| Ulrike Jehle-Schulte Strathaus: Das Zürcher Kunsthaus. Ein Museumsbau von Karl Moser. Basel u. a. 1982 |
| Wilfried Rößling: Curjel und Moser. Städtebauliche Akzente um 1900 in Karlsruhe. Ausstellung 29. März bis 10. Mai 1987 im Badischen Kunstverein Karlsruhe. Karlsruhe 1987 |
| Wilfried Rößling: Curjel & Moser Architekten in Karlsruhe, Baden. Eine Werkübersicht unter besonderer Berücksichtigung der Christuskirche und der Lutherkirche in Karlsruhe. Karlsruhe 1986 |
|
Einige Materialien. Siehe Curjel & Moser |
