| 1884 |
geboren in New York |
| |
Besuch einer Zeichenschule in New York |
| 1903 |
Übersiedlung nach München, Studium der Malerei |
| 1904 |
Gründung des Architekturbüros Campbell & Pullich in Berlin durch den Bruder Otto, Karl wird Teilhaber |
| 1905 |
Studienaufenthalt in London, dann Angestellter der Möbelfabrik Maple & Co. London |
| 1907 |
wieder in New York, Angestellter verschiedener Möbelfirmen, dann Chefarchitekt der Tiffany-Studios |
| 1910 |
erster Architekt bei der Hofmöbelfabrik Anton Pössenbacher, München |
| 1912 |
ltd. Architekt der Hofmöbelfabrik Georg Schoettle, Stuttgart |
| 1915 |
eigenes Büro als Innenarchitekt |
| ab 1926 |
Leiter der Fachklasse für Raumkunst an der Kunstgewerbeschule Wiesbaden |
| 1934 |
gestorben |