Walter Salver (1907-2000)
Architekt, Lehrer
| 1907 | geboren in Stuttgart |
| 1925-1928 | Architekturstudium an der Staatsbauschule Stuttgart, gleichzeitig Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros |
| 1929-1931 | Mitarbeiter im Büro Volkart & Trüdinger in Stuttgart |
| 1931/1932 | Mitarbeiter im Architekturbüro Rudolf Rogler in Stuttgart |
| 1931-1938 | Freier Architekt in Stuttgart |
| 1938-1940 | Übersiedlung nach Weimar, Mitarbeiter von Prof. Rudolf Rogler im Amt für Landesplanung des Gaues Thüringen |
| ab 1947 | Freier Architekt in Stuttgart |
| 2000 | gestorben in Stuttgart |
| Dreifamlienhaus Salver Mettingen 1929 |
| Kaufhaus Landauer Stuttgart 1931 |
| Wohnhaus Reichle Stuttgart 1934/1935 |
| Zweifamilienhaus Lambrecht Stuttgart-Sillenbuch 1936 |
| Volksschule Silberwaldstraße Stuttgart-Sillenbuch 1935-1937 |
| Einfamilienhaus Salver Stuttgart-Sillenbuch 1937 |
| Wettbewerbsentwurf Schule Rottenburg (1. Ankauf) 1938 |
| Wettbewerbsentwurf H.-J.-Heim Schorndorf (1. Preis) 1938 |
| Wettbewerbsentwurf Haus des Kurgastes Bad Wildbad (1. Preis) 1939 |
| Umbau Casino Bad Harzburg 1939 |
| Doppelhaus Salver Weimar 1939 |
| Kuranlagen Bad Harzburg 1940 |
| Wohnhaus Salver Stuttgart 1949 |
| Wettbewerbsentwurf Schule Malmsheim (1. Preis) 1949 |
| Zweifamilienhaus Gothe Stuttgart-Kaltental 1950 |
| Wettbewerbsentwurf Cannstatter Platz Fellbach (1. Preis) 1951 |
| Einfamilienhaus Cantini Stuttgart 1951 |
| Schloßäcker-Siedlung Hechingen (teilweise mit H. Weber) 1951-1953 |
| Volksschule Hepsisau 1952 |
| Mädchengymnasium Königin-Olga-Stift Stuttgart 1953-1955 |
| Schule und Sporthalle Saulgau 1953-1958 |
| Post und Arbeitsamt Hechingen 1954 |
| Hauptschule Burladingen 1954 |
| Berufsschule Rottenburg 1955-1958 |
| Haus- und Landwirtschaftliche Berufsschule Leutkirch 1956/1957 |
| Gymnasium Sigmaringen 1956 |
| Volksschule Fridingen 1958/1959 und 1965-1967 |
| Erweiterung Gymnasium Königin-Olga-Stift Stuttgart 1959 |
| Studentenwohnheim Panoramastraße Stuttgart 1959-1961 |
| Volksschule, Turnhalle, Kindergarten Balingen 1960-1964 |
| Psychotherapeutische Klinik Stuttgart-Sonnenberg (mit M. Spieth) 1960-1967/1972 |
| Berufsschule mit Werkstatt Öhringen 1961 |
| Gartenhallenbad Leinfelden 1961-1964 |
| Hotel, Solbad Schwäbisch Hall 1962 |
| Rathaus Reichenbach/Fils 1962-1964 |
| Kreissparkasse Reichenbach/Fils 1962-1964 |
| Krankenhaus Spaichingen 1963 |
| Turn- und Schwimmhalle Bissingen 1963-1965 |
| Gymnasium Balingen 1964-1969 |
| Christuskirche Stuttgart-Killesberg um 1965 |
| Möbelfabrik Echterdingen 1969 |
| Realschule Bissingen (mit Jürgen Sessler, Stuttgart) 1969-1971 |
| Rathausumbau und -erweiterung Besigheim 1972 |
| Hans-Ulrich Riethmüller: Wettbewerb Medizinische Universitätsklinik in Tübingen. In: Baumeister, 50 (1953), Heft 8, S. 529-537 |
| Bauherr Stadt Stuttgart, Bd. 2. Stuttgart 1956, S. 40-41 |
| Schöner Wohnen, besser leben. Stuttgart 1957, S. 56-67 |
| Volksschule in Saulgau. In: DBZ 10/1959 |
| DB, 65 (1960), S. 415-419 |
| Erweiterungsbau des Staatlichen Gymnasiums in Sigmaringen. In: DBZ 1/1966 |
| AIT 1968, S. 302-305 |
| Ferdinand Budde, Hans Wolfram Theil: Schulen. Handbuch für die Planung und Durchführung von Schulbauten. München 1969, S. 138 |
|
Umfangreiches Werkarchiv |
