Hermann Hampe (1904-1970)
Architekt, Leiter in der Bauverwaltung
Kurzbiografie
| 1904 |
geboren in Heidelberg |
| 1922-1926 |
Architekturstudium an der TH Karlsruhe bei Gisbert von Teuffel
und Max Laeuger, Diplom |
| 1923 |
Praktika bei Messebauamt Köln und Architekt Franz Kuhn Heidelberg |
| 1924 |
Praktika bei Heinrich Lassen, Berlin, und Otto Gruber, Karlsruhe |
| 1925/1926 |
Praktikum bei Prof. Gisbert von Teuffel |
| 1927 |
Aufnahme als Regierungsbauführer |
| 1927/1928 |
Städtebauliche Studien bei Prof. Hermann Jansen, Berlin, Mitarbeit im Architekturbüro Georg Steinmetz, Charlottenburg |
| 1928 |
Rückkehr nach Heidelberg, Mitarbeit im Büro Franz Kuhn |
| 1930 |
Regierungsbaumeisterexamen in Karlsruhe Ausgrabungstätigkeit am Stephanskloster auf dem Heiligenberg |
| 1935-1940 |
Bürogemeinschaft mit Rudolf Steinbach in Heidelberg |
| 1940-1945 |
Werkarchitekt bei Brown & Boveri in Mannheim |
| 1945 |
Gründung der Künstlervereinigung "Freie Gruppe" in Heidelberg |
| 1945 |
Bezirksarchitekt zur Behebung der Kriegsschäden an Kirchen in Mannheim und Karlsruhe, Berufung zum Leiter des Kirchenbauamtes der Badischen Landeskirche in Karlsruhe |
| 1970 |
gestorben |
Werkauswahl
| Mitarbeit im Büro Franz Kuhn an Wettbewerbsentwurf Universität Heidelberg 1928 |
| kath. Kirchen Heidersbach und Rappenau sowie Gaststätte "Burgfreiheit" in Heidelberg 1928 |
| Entwicklung und Herstellung von Fertigteilen für Notkirchen mit Otto Bartning, G. Frizzoni und Alfred Oswald in der Heidelberger Bauhütte bei Heiliggeist 1945 |
| Renovierung der ev. Friedenskirche Heidelberg 1959-1961 |
| Renovierung St. Peter Heidelberg 1961-1963 |
Literaturauswahl
| Georg Urban: Die Kreuzkirche zu Bretten. Kurzer Bericht über die Erbauung und Wiederinstandsetzung der Kreuzkirche zu Bretten 1687-1959. Mit einem Beitrag von Hermann Hampe. Bretten 1959 |