Archive Gossip – der saai Podcast
Archive Gossip geht mit Euch auf Erkundung in eines der größten Architekturarchive in Deutschland, dem saai in Karlsruhe. Als Audioplattform arbeiten wir in zwei Richtungen: Im Podcast bringt Archive Gossip die Geschichten, die man in Dingen entdecken und anhand von ihnen erzählen kann, als Stimmen aus dem Archiv heraus. In Oral Histories und Interviews suchen und sammeln wir die Stimmen, die das Archiv für eine inklusivere und diversere Zukunft braucht aber noch nicht hat, um unsere Bestände zu ergänzen.
Das Archive Gossip Team trifft sich mit Mitarbeitenden, Forschenden und Archiv Expert:innen um tief in die Boxen und Schränke, Rollen und Schubladen, Skizzen, Fotos, Karteikarten und Notizen im saai einzutauchen. Zusammen wollen wir uns bekannten und vergessenen Geschichten und Gegenständen widmen und darüber hinaus das Archiv als Wissensort und Institution befragen.
Idee und Umsetzung: Sina Brückner-Amin
Produktion und Assistenz: Cheryl Kwarteng
Ehemalige Mitarbeitende: Simon Rieß und Isabel Winter

Weiter geht es mit der Fellow-Serie: In der zweiten Folge der vierteiligen Serie spricht Sina Brückner-Amin mit Nuno Grancho, der während seines Fellowships zu Architektin Myra Warhaftig recherchiert hat. Warhaftig war eine deutsch-israelische Architektin, die sich politisch prominent für Frauenrechte engagierte und diese Ansprüche auch in ihren baulichen und forscherischen Tätigkeiten umsetzte. Ein Beispiel für diese aktivistisch motivierte Arbeit bildet ihre Dissertation mit dem Titel „Die Behinderung der Emanzipation der Frau durch die Wohnung und die Möglichkeit zur Überwindung“ und die Umsetzung dieser Konzepte in einem Mehrfamilienhaus in Berlin, das sie im Rahmen der IBA 1987 entwarf.
Die Folge ist abrufbar über SoundCloud.
Die dritte Folge bildet die erste einer vierteiligen Serie mit den Gastwissenschaftler:innen, die im Sommer 2025 als Fellow am saai zu Gast waren. In diesem Jahr hat das saai in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung zum ersten Mal die saai iaas Residencies ausgeschrieben. In der ersten Folge spricht Sina Brückner-Amin mit Frederike Lausch über ihre Recherchen zu Eda Schauer. Eda Schauer war als Architektin tätig und arbeitete lange am Institut für leichte Flächentragwerke, auch IL genannt, an der Universität Stuttgart bei Frei Otto. In den 1970er Jahren unternahm sie mehrere Reisen nach Ahmedabad, Indien, um dort an der School of Architecture zu lehren und Kooperationsprojekte zu entwickeln.
Die Folge ist abrufbar über SoundCloud.
In der zweiten Folge ist Mechthild Ebert, wissenschaftliche Mitarbeiterin im saai, zu Gast. Zusammen mit Sina Brückner-Amin spricht sie über ihre Arbeit im und mit den Beständen des Archivs in Karlsruhe und die besonderen Funde, die sie 'am Rande' dieser Archivmaterialien macht. Hier geht es um vergessene und übersehene Geschichten und Protagonist:innen im Archiv wie, daran anschließend, die Frage, inwiefern Metadaten eigentlich materiell sind – und was sich in ihnen entdecken lässt.
Die Folge ist abrufbar über SoundCloud.
In der ersten Folge spricht Sina Brückner-Amin mit Manuela Gantner, Architekturtheoretikerin aus Karlsruhe. Manuela arbeitet aktuell in einem Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und dem saai Archiv zum Architekten Conrad Roland, dessen Nachlass sich im saai befindet. Themen sind, unter anderem: Welche architektonischen Visionen hatte Conrad Roland eigentlich, der heute für ganz andere Arbeiten berühmt ist, als er je intendierte? Was sind die Besonderheiten in seinem Nachlass? Und wie geht man überhaupt produktiv an so ein umfassendes Projekt heran?
Die Folge ist abrufbar über SoundCloud.
