Carl Schäfer (1844-1908)
Architekt, Lehrer
| 1844 | geboren in Kassel |
| 1858-1860 | Studium der Ingenieurwissenschaften an der Höheren Gewerbeschule Kassel |
| 1860-1862 | Architekturstudium bei Georg Gottlob Ungewitter in Kassel |
| 1862-1864 | Lehrer an der Baugewerkeschule Holzminden |
| 1863 | Tätigkeit im Atelier von Conrad Wilhelm Hase in Hannover und als Bauführer an der Kirche zu Lewe-Liebenburg im Harz |
| 1864-1866 | Beschäftigt im Dombauamt Paderborn bei Arnold Güldenpfennig |
| 1867 | Tätigkeit am "Institut pour l'art chrétien" in München, Restaurierung der Frauenkirche, Königliche Glasmalereianstalt |
| 1868-1870 | Lehrer an der Höheren Gewerbeschule Kassel |
| 1871-1877 | Universitätsbaumeister in Marburg |
| 1878-1882 | Habilitation und Lehrtätigkeit an der Bauakademie in Berlin |
| 1882-1894 | Lehrtätigkeit an der TH Berlin-Charlottenburg |
| 1885 | Ordentlicher Professor für Baukunst des Mittelalters an der TH Berlin-Charlottenburg, Architekturbüro mit Hugo Hartung |
| 1894-1907 | Ordentlicher Professor an der TH Karlsruhe |
| 1908 | gestorben in Karlsfeld bei Halle/Saale |
| Torhaus Schloss Wewer Paderborn 1864-1866 |
| St. Gertrud Wattenscheid 1864-1872 |
| Schloss Hinnenburg Brakel 1866 |
| Botanisch-Pharmakologisches Institut Marburg 1871-1877 |
| Auditoriengebäude Universität Marburg 1872-1879 |
| Wohnhaus Fenner Marburg 1873/1874 |
| Wohnhaus Grimm Marburg 1875-1877 |
| Aulabau Schulpforta 1879/1880 |
| Domgymnasium Magdeburg 1879-1881 |
| Geschäftshaus Versicherungsgesellschaft Equitable Berlin 1886-1889 |
| Villa Moser Berlin-Zehlendorf 1887-1889 |
| Aula Universität Marburg 1888/1889 |
| Evangelische Kirche Bralitz 1889/1890 |
| Schlossgut Stumm Rauischholzhausen 1891/1892 |
| Riegeler Bierablage Lahr 1894/1895 |
| Offizierskasino Düsseldorf 1895/1896 |
| Altkatholische Kirche Karlsruhe 1895-1897 |
| Wiederherstellungsarbeiten Friedrichsbau Schloss Heidelberg 1895-1903 |
| Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1896-1903 |
| Riegeler Bierablage Schönau 1896/1897 |
| Gastwirtschaft "Zum Kühlen Krug" Karlsruhe 1897/1898 |
| Riegeler Bierablage Rheinfelden 1897/1898 |
| Wiederherstellungsarbeiten Jung-St.-Peter Straßburg 1897-1902 |
| Aufstockung Martins- und Schwabentor Freiburg im Breisgau 1900/1901 |
| Häusergruppe Martinstor Freiburg im Breisgau 1900-1902 |
| Vollendung Domtürme Meißen 1903-1908 |
| Schriften von Carl Schäfer: |
| Das deutsche Wohnhaus. 1896-1897 |
| Innerer Ausbau. um 1897 |
| Konstruktion und Formenlehre mittelalterlicher Baukunst. um 1897 |
| Die mustergiltigen Kirchenbauten des Mittelalters in Deutschland: romanische und gothische Baukunst. Berlin 1901 |
| Die Abtei Eberbach im Mittelalter. Untersucht, aufgenommen und dargestellt von Carl Schäfer. Berlin 1901 |
| Der deutsche Holzbau. Karlsruhe 1901-1902 |
| Bauornamente der romanischen und gothischen Zeit. Berlin 1903 |
| Von deutscher Kunst. Gesammelte Aufsätze und nachgelassene Schriften. Berlin 1910 |
| Deutsche Holzbaukunst. Die Grundlagen der deutschen Holzbauweisen in ihrer konstruktiven und formalen Folge. Dresden 1937 (Reprint Hannover 2001) |
| Schriften über Carl Schäfer: |
| Paul Kanold: Notizen zu der geplanten Schäferschule (Schäfer-Archiv). Hannover o. J. (um 1941) |
| Jutta Schuchard: Carl Schäfer 1844-1908. Leben und Werk des Architekten der Neugotik. München 1979 |
| Angela Karasch: Der Carl-Schäfer-Bau der Universitätsbibliothek Freiburg (1895-1903). Freiburg. i. Br. 1985, 2003 |
| Christiane Stamm-Burkart: Die Planungs- und Baugeschichte der alten Universität in Marburg (1872-1891). Darmstadt 2003 |
| Einige Materialien |
