Conrad Roland (1934-2020)
| 1934 | geboren in München |
| Tischlerlehre | |
| 1954–1963 | Architekturstudium TH München, IIT Chicago und TU Berlin |
| 1959–1961 | Mitarbeiter bei Ludwig Mies van der Rohe |
| seit 1963 | selbständig in Berlin, vorwiegend Hängehäuser und Raumnetze |
| 1967 | Gastdozent in Portsmouth |
| 1967 und 1969 | Vorträge über Hängehäuser in Kanada und den USA |
| 1974–1985 | Gründung der Conrad Roland Spielbau (aufgegangen in Corocord Raumnetz GmbH) |
| 1987 | Umzug nach Hawaii |
| 2020 | Verstorben in Holualoa auf Hawaii |
| 1965 Publikation ›Frei Otto – Spannweiten‹ |
| 1972 Publikation ›Frei Otto – Structures‹ |
| 1974 Patent ›Spatial Networks‹ |
| 1975 Super-Zweimast-Seilzirkus BUGA Mannheim |
| 1987 Super-Viermast-Seilzirkus BUGA Düsseldorf |
