Friedrich Wagner (geb. 1931)
Architekt, Lehrer
| 1931 | geboren in Naila/Oberfranken |
| 1950-1956 | Architekturstudium an der TH Stuttgart |
| 1951-1952 | Fulbright-Stipendium am Cleremont Men's College, USA |
| 1956-1957 | Mitarbeit im Büro von Günter Wilhelm |
| 1957-1958 | Graduate Student am IIT, Chicago |
| 1958-1960 | Mitarbeit im Büro Ludwig Mies van der Rohe, Chicago |
| 1961-1971 | Architekt im Universitätsbauamt Stuttgart |
| 1971 | Bürogründung |
| ab 1973 | Lehrtätigkeit am Institut für Baukonstruktion der Universität Stuttgart |
| 1980 | Ernennung zum Honorarprofessor |
| 1984-1987 | External Examiner an der Architekturfakultät des University College Dublin, Irland |
| lebt in Stuttgart |
| Hörsaalprovisorium TH Stuttgart 1962 |
| Staatliche Materialprüfungsanstalt (MPA) Stuttgart 1962-1969 |
| Wettbewerb Neubau der Bayerischen Staatskanzlei München 1969 |
| Großkomponentenprüfhalle der MPA Stuttgart 1973-1980 |
| Prüfstelle Heizung - Lüftung - Klimatechnik Stuttgart 1978-1979 |
| Datenverarbeitungs- und Technologiezentrum MPA Stuttgart 1983-1984 |
| Komponentenprüfhalle 2 MPA Stuttgart 1987-1989 |
| Wettbewerb Kunsthalle Heilbronn 1990 |
| Wettbewerb Flugsicherungsgebäude mit Tower Stuttgart 1991 |
| Verfügungsgebäude Universität Hohenheim 1991-1993 |
| Erweiterung Isotopenlabor MPA Stuttgart 1993-1997 |
| Wettbewerb Studentenwohnheime "Straussäcker" Stuttgart 1994 (2. Preis) |
| Ausstellungshalle Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim 1995-1996 |
| Ausstellungshalle für Erntegeräte Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenhei |
| Stefan Behling, Peter Seger (Hg.): Friedrich Wagner. Bauten für die Universität (architekturgalerie am weißenhof). Baunach 2007 |
|
Umfangreiches Werkarchiv |
