Hermann Blomeier (1907-1982)
Architekt
| 1907 | geboren in Gelsenkirchen |
| 1926/1927 | Studium an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Dortmund |
| 1927 | Maurerlehre in Hamm/Westfalen |
| 1927-1930 | Studium an der Landesbaugewerkschule Holzminden |
| 1928/1929 | Praktika in Dortmund und in Gera |
| 1930-1932 | Studium am Bauhaus Dessau bei Ludwig Mies van der Rohe und Ludwig Hilberseimer |
| 1932/1933 | Studienreisen in Deutschland, Italien und der Schweiz |
| 1933 | Übersiedlung nach Konstanz, Mitarbeiter im Architekturbüro Hermann Ganter |
| 1937-1943 | Partner im Architekturbüro Ganter & Blomeier |
| ab 1943 | Freier Architekt in Konstanz |
| 1947-1949 | Schriftleiter, dann Herausgeber der Zeitschrift "Bauen und Wohnen" |
| 1950 | Vorstand des Deutschen Werkbundes, Landesgruppe Südbaden |
| 1975 | Architekturbüro Blomeier & Partner (mit Christoph Blomeier und Ferry Müller) |
| 1982 | gestorben in Konstanz |
| Wohnhaus Lahme Zürich 1933/1934 |
| Filmtheater Scala Konstanz 1937/1938 |
| Randbebauung Fährhafen Konstanz 1949-1953 |
| Randbebauung Fährhafen Meersburg 1951-1953 |
| Werkhalle Fabrik Stuttgarter Gardinen Herrenberg 1955 |
| Clubhaus Ruderverein Neptun Konstanz 1955/1956 |
| Landeskreditanstalt Karlsruhe 1955-1957 |
| Seepumpwerk Sipplingen 1956-1958 |
| Kreuzkirche Konstanz 1957 |
| Gewächshäuser und Botanisches Institut Universität Tübingen 1961-1967 |
| Volksschule Büsingen am Hochrhein 1962/1963 |
| Handelslehranstalten Konstanz 1963-1968 |
| Melanchthonkirche Gaienhofen 1964/1965 |
| Studentenwohnheim Thomas-Blarer-Haus Konstanz 1964-1967 |
| Wettbewerbsentwurf Konstanz 2000 1969 |
| Konstruktionsbüro Gartner Gundelfingen/Donau 1976-1979 |
| Tropicarium Frankfurt am Main 1978-1984 |
| in Bearbeitung |
| Umfangreiches Werkarchiv |
