Karlheinz Benkert (geb. 1938)
Architekt, Stadtplaner, Lehrer
| 1938 | geboren in Saarbrücken |
| 1960-1965 | Architekturstudium an der TH Karlsruhe |
| 1965 | Diplom bei Immanuel Kroeker |
| 1967/1968 | Villa Massimo Rom |
| seit 1969 | Architekturbüro in Saarbrücken |
| seit 1973 | Leiter der Städtebauabteilung im Architekten- und Ingenieurteam Incopa |
| 1976-1985 | Lehrbeauftragter für Städtebau an der FH des Saarlandes |
| 1985-2004 | Professor an der FH des Saarlandes |
| Stud. Wettbewerb Ärztliche Missionsstation Lambarene (1. Preis, Weinbrennermedaille) 1966 |
| Rathaus Lebach (mit W. Philipp und K. Maurer) 1974-1976 |
| Fußgängerbrücke Lebach 1975, Hallenbad Waldfischbach (mit P. Kirsch und H. Ebert) 1975/1976 |
| Kaufhaus Lebach (mit G. Gansen und D. Dahmen) 1976/1977 |
| Sporthallen Dillingen, Saarlouis und Waldfischbach (mit W. Philipp, G. Gansen und H. Ebert) 1976/1977 |
| Sanierung Stadtmitte Merzig 1976-1979 |
| Marktbrunnen Lebach 1977 |
| Parkdecks Illingen und Ottweiler (mit G. Gansen) 1977/1978 |
| Fußgängerbrücke Seffersbach Merzig 1977/1978 |
| Eigentumswohnungen Uhlandhof Homburg (mit G. Gansen und H. Krause-Wichmann) 1978-1980 |
| Parkdeck Am Seffersbach Merzig (mit G. Gansen) 1981/1982 |
| Kläranlage AVS Jägersfreude Saarbrücken 1982/1983 |
| Wohn- und Geschäftshaus Eppelborn (mit W. Philipp und Klemann) 1982-1984 |
| Umbau Rathaus Ottweiler (mit W. Philipp und H. Ebert) 1982-1985 |
| Umbau Rathaus Losheim 1983, Standortuntersuchung ERSF Homburg (mit G. Mönke) 1984 |
| Umnutzungsplanung Burbacher Hütte 1984 |
| Wohnanlage Mühle Böttler Saarlouis-Roden (mit W. Philipp und G. Gansen) 1984/1985 |
| Wohn- und Geschäftshaus Püttlingen (mit G. Gansen und Werner) 1985-1988 |
| Lärmschutzwand A8 Niedersalbach (mit W. Philipp und R. Renno) 1986 |
| Wohn- und Geschäftshaus Am Seffersbach Merzig (mit G. Gansen und Werner) 1986-1989 |
| Corporate Identity Kraftwerk Völklingen 1987 |
| Recycling Völklinger Hütte (mit W. Philipp) 1989 |
| Kläranlage AVS Sinnerthal Neunkirchen 1989-1992 |
| Schriften von Karlheinz Benkert: |
|
Ärztliche Missionsstation Lambarene/Gabun. In: db. Deutsche Bauzeitung, 1966, 1, S. 35f. |
| Verdichtetes Wohnen - Horizontalstadt. In: db. Deutsche Bauzeitung, 1971, 3 |
| Integra. Bausysteme für integrierte kernstädtische Aufgaben. Wiesbaden, Berlin (West) 1973 |
| Terrassenhäuser am Hang. Grundlagen für Entwurf und Konstruktion. Stuttgart 1974 |
| Case a terrazze sui declivi. Milano 1976 |
| Zur Sanierung der Altstadt von Blieskastel. Stand, Probleme, Aufgaben. In: Saarpfalz. Blätter für Geschichte und Volkskunde 1987, 3, S. 41-53 |
|
einige Materialien, ein Modell (28 Pläne, 1 Plankopie zum Wettbewerb Lambarene) |
