Peter Faller (geb. 1931)
Architekt, Lehrer
| 1931 | geboren in Lörrach |
| 1951-1958 | Studium Technische Hochschule Stuttgart bei Prof. Günter Wilhelm |
| 1958-1960 | Mitarbeiter im Büro Rolf Gutbrod, Stuttgart (Liederhalle, SDR, Hörsaalgruppe Universität Stuttgart) |
| 1960 | Teilnahme Salzburg Seminar in American Studies |
| 1960/1961 | Visiting Lecturer Kingston School of Art, GB |
| 1961/1962 | Assistent von Rolf Gutbrod, TH Stuttgart |
| 1962/1963 | Gastprofessor an der University of Virginia, Charlottesville, USA |
| seit 1964 | Freier Architekt in Stuttgart |
| seit 1965 | Bürogemeinschaft Faller + Schröder mit Hermann Schröder in Stuttgart |
| 1975 | an der University of Virginia zum Thomas Jefferson Professor in Architecture ernannt |
| 1977-1996 | Professor an der Universität Stuttgart, Gebäudelehre und Entwerfen |
| 1984-1986 | Vortragsreise in China, Jordanien, Uruguay und Argentinien |
| 1990 | Schließung des gemeinsamen Architekturbüros in Stuttgart |
| Studentenwettbewerb der Firma Dunlop für Bodenbeläge (1. Preis) 1955 |
| Wasserspiele für die Bundesgartenschau in Stuttgart (architektonische Beratung für den Bildhauer Hans Peter Fitz) 1960 |
| Internationaler Wettbewerb für die Universitätsbibliothek Dublin (mit Howard Mason und Malcolm Quantrill) Ankauf 1961 |
| Arzthaus Dr. Sturm Bad Rappenau (mit Dieter Faller) 1962-1964 |
| ab 1964 siehe Büro Faller + Schröder |
| Schriften von Peter Faller: |
| Die Verwirklichung von Wohnungseigentum mit partizipatorischer Planung, Untersuchung eines Fallbeispiels. Im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen. Stuttgart 1979 (FBW-Veröffentlichung 114) |
| Unterirdische Hofhäuser bei Luoyang in Henan. In: Stadt, 2/1986,S. 46-47 |
| Der Wohngrundriss - eine kritische Zwischenbilanz. In: Deutsches Architektenblatt (DAB), 10/1992, S. 1539-1543 |
| Der Wohngrundriss. Entwicklungslinien 1920-1990. Schlüsselprojekte, Funktionsstudien. Stuttgart 1999 |
| mit Eberhard Wurst: Der Wohngrundriss. Stuttgart 1996, 1997, 2002 (auch in chinesischer Übersetzung: Peking, Shanghai 2002) |
| Teilwerkarchiv |
