Rainer Disse (1928-2008)
Architekt
| 1928 | geboren in Gütersloh |
| 1948 | Beginn des Architekturstudiums, Praktika |
| 1952 | Diplom bei |
| seit 1952 | Freier Architekt in Karlsruhe, freier Mitarbeiter im Architekturbüro Bertold Sack |
| 1957 | Mitglied der Architektenkammer |
| 1965 | Aufnahme in den Bund Deutscher Architekten, Werkgemeinschaft mit Architekt Ott |
| 1968 | Gründung des Zweigbüros in Hornberg |
| 2008 | gestorben in Karlsruhe |
| Volksschule Sande 1953 |
| Maria Königin Linkenheim 1954 |
| St. Thomas Grünwettersbach 1955–1957 |
| St. Elisabeth Friedrichstal 1957–1958 |
| Musiktruhe 1957 |
| Kindergarten St. Bartholomäus Büchenau 1957 |
| Sommerhaus Auer Neusatz 1958 |
| Wohnhaus Dr. Demianiv Birkenfeld 1959 |
| Kindergarten St. Franziskus Neuthard 1959 |
| Conrad Groeber Haus Moosbronn 1959 |
| St. Michael Altenbach 1960 |
| Marienkapelle Neuthard 1960–1961 |
| Verklärung Christi Feldberg 1960–1966 |
| Wohnhaus Wachter mit Atelier Karlsruhe-Waldstadt 1961–1962 |
| Volksschule Liemke 1961 |
| Kindergarten und Schwesternhaus Freudenberg 1961 |
| Kindergarten St. Josef Neudorf 1961 |
| Schulzentrum Avenwedde 1961 |
| Aussegnungshalle Karlsruhe-Neureut 1961 |
| St. Johannes Baptista Karlsruhe-Durlach 1962–1964 |
| St. Josef Bruchsal 1962, 1964–195 |
| St. Elisabeth Freiburg 1962–1965 |
| Heilig Geist Offenburg 1963–1966 |
| Wohnhaus mit Kapelle Donebach 1962–1963 |
| Volksschule Neuthard 1962 |
| Bebauungsplan Stadt Schwetzingen |
| St. Marien Gaggenau, 1964–1969 |
| St. Johannes der Täufer Hornberg 1966 |
| Hangbebauung Hornberg 1965–1967 |
| St. Petrus Canisius Freiburg 1967–1970 |
| Stadtplanung Gutach 1967 |
| St. Bonifatius Wilhelmsfeld 1970, 1972–1974 |
| Ortsplanung Schapbach 1970–1971 |
| Kindergarten Karlsruhe-Durlach-Aue 1972 |
| St. Peter und Paul Bad Oeynhausen 1974–1977 |
| Familienferienheim Freiolsheim 1959, 1974–1977 |
| St. Nikolaus Graben 1977 |
| Bewegungsbad Erlenbad Sasbach |
| Gemeindehaus Berghausen 1979–1981 |
| Pfarrheim St. Michael Tecklenburg 1980–1982 |
| Sanierung Kriegsstraße 76 Karlsruhe 1983 |
| Bowlingcenter der US-Army Karlsruhe 1985 |
| Geschäftshaus Farben-Holl Karlsruhe 1992 |
| Schriften von Rainer Disse: |
| Kirchliche Zentren (Entwurf und Planung, Band 24), München 1974 |
| Fläche-Raum und Atmosphäre, in: Heidelberger Portländer 1972, S. 44 |
| Bauen mit Beton, in: Lebendiger Beton 1972 |
| Aus unserem Schaffen, Gemeinschaft christlicher Künstler der Erzdiözese Freiburg. Erzbischöfliches Bauamt, Karlsruhe 1960-1980 |
| Schriften über Rainer Disse: |
| Das Münster, Nr. 11-12 (1963), S. 411-412 |
| Kunst und Kirche, Heft 3 (1965), S. 130-133 |
| Das Münster, Nr. 6 (1967), S. 450-451 |
| Reiseführer zur Modernen Architektur Deutschlands, 1968, S. 102 |
| Schmiede- und Schlosserarbeiten von Heute, 1974, S. 72 und 131-133 |
| Dekorative Türen, 1977, S. 13-14 |
| L'Architecture d'aujourd'hui Nr. 125 (1966) |
| Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst (Hg.), Kirchenbau in der Diskussion, München 1973 |
| Geschichte der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts, München 1978, S. 575-577 |
| Hugo Schnell, Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in Deutschland, München/Zürich 1973 |
| Barbara Kahle, Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 1990 |
| Werner Wolf-Holzäpfel, Kirchenbau und religiöse Kunst, in: Heribert Smolinsky (Hg.), Geschichte der Erzdiözese Freiburg, Band 1, 2008 |
| Meike Deck, Der Architekt und Kirchenbaumeister Rainer Disse (1928-2008). Reduktion und Konzentration im Zeitalter des Betonbrutalismus. Regensburg 2013 |
| Umfangreiches Werkarchiv |
