Rudolf Schott (1912-2004)
Architekt, Leiter in der Bauverwaltung
| 1912 | geboren in Hamburg |
| 1932-1936 | Architekturstudium an der TH Karlsruhe, Praktikum bei Fritz Höger |
| 1936 | Diplom bei Otto Ernst Schweizer |
| 1936-1939 | Regierungsbaureferendar |
| 1939 | 2. Staatsexamen |
| 1938-1945 | Assistent am Institut für Kunst- und Baugeschichte, TH Karlsruhe |
| 1941 | Promotion |
| 1950-1961 | Postbauassessor und Postbaurat bei der OPD Münster |
| 1961-1972 | Oberpostbaurat bei der OPD Karlsruhe, Umzug nach Karlsruhe bzw. Ettlingen |
| 1972-1974 | Oberpostdirektor bei der OPD Frankfurt/Main, vorzeitiger Ruhestand |
| 2004 | gestorben in Karlsruhe |
| Bauleitung Neubau OPD Karlsruhe 1936-1938 |
| Bauten der OPD Münster im Reg.-Bez. Detmold 1950-1961 |
| Kraftfahrbetriebsstelle der Deutschen Bundespost Bielefeld 1959 |
| Neubau Postanlagen Hauptbahnhof Frankfurt/Main und Postamt 51 Frankfurt/Main 1972-1974 |
| Schriften von Rudolf Schott: |
| Die Stellung des Wehrbaus in der Baukunst des 16.-18. Jahrhunderts. Diss. TH Karlsruhe 1941 |
| Schriften über Rudolf Schott: |
| Neubau der Kraftfahrbetriebsstelle der Deutschen Bundespost in Bielefeld. In: Die Bauverwaltung, 8. Jg. (1959), Nr. 11 |
|
Einige Materialien Studienunterlagen |
