Egon Eiermann Digital. Ein Digitalisierungsprojekt zum Werkarchiv Egon Eiermanns
Das Werkarchiv von Egon Eiermann zählt national und international zu den bedeutendsten Architektennachlässen.
Der Gesamtumfang des Bestandes beläuft sich auf über 30.000 Archivalien, bestehend aus Plänen, Skizzen, Glassplatten-, Kleinbild- und Grossformat-Negativen sowie Papierabzüge. Zusätzlich hierzu gibt es eine Reihe verschiedenster Quellengattungen, etwa Briefe, Akten und Karteikarten sowie einige Möbelstücke. Ziel des Projekts „Egon Eiermann Digital“ ist die systematische Digitalisierung archivalischer Quellen aus dem Werkarchiv von Egon Eiermann, unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten sowie des jeweiligen Copyrights.
Das Projekt wird durch die Egon-Eiermann-Gesellschaft gefördert und von der KIT Stiftung verwaltet. Wissenschaftliche Bearbeitung: Martin Kunz, Dr. Gerhard Kabierske.