Marlene Poelzig (1894-1985)
Bildhauerin, Innenarchitektin
Kurzbiografie
| 1894 |
geboren als Marlene Moeschke in Hamburg |
| 1914-1916 |
Studium der Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule Hamburg |
| 1916/17 |
Tätigkeit an der Kunstgewerbeschule München |
| 1917/18 |
Atelierstipendium der Preußischen Akademie der Künste in Berlin |
| seit 1921 |
gemeinsames Bauatelier mit Hans Poelzig |
| seit 1923 |
bei vielen Bauvorhaben allein für die Inneneinrichtung verantwortlich |
| 1937 |
Auflösung des Büros Umzug nach Hamburg |
| 1985 |
gestorben in Hamburg |
Werkauswahl
| Umbau einer ehemaligen Berliner Markthalle zum Großen Schauspielhaus für Max Reinhardt 1919 |
| Wohnhaus Poelzig in Berlin-Westend 1930 |
Literaturauswahl
| Christian Philipp Müller: Im Geschmack der Zeit. Das Werk von Hans und Marlene Poelzig aus heutiger Sicht. Berlin 2003 |
| Hans und Marlene Poelzig. Bauen im Geist des Barock. Architekturphantasien, Theaterprojekte und moderner Festbau (1916-1926). Delmenhorst 2005 |
Bestandscharakterisierung
|
Einige Materialien
2 Möbelstücke (Sessel, Nachttisch)
|