Otto Haupt (1891-1966)
Architekt, Kunstgewerbler, Lehrer
Kurzbiografie
| 1891 |
geboren in Brünn (Brno)/Mähren |
| 1912-1914 |
Studium an der TH Berlin-Charlottenburg bei Karl Caesar, an der TU München und TH Karlsruhe |
| 1919 |
Diplom an der TH Karlsruhe bei Karl Caesar |
| 1921 |
Examen als Regierungsbaumeister in Berlin |
| 1921-1927 |
Baurat, Leiter des Entwurfsbüros der Reichsbank |
| 1927-1933 |
Direktor der Kunstgewerbeschule in Pforzheim, Leiter des Kunstgewerbevereins, Lehrauftrag für Handwerkliche Einzelgebiete und Innenraum an der TH Karlsruhe |
| 1934-1945 |
Direktor der Hochschule für Bildende Künste, Karlsruhe |
| 1937 |
Berufung an die TH Karlsruhe (Nachfolge Max Laeuger) |
| 1946 |
Wiederaufbau der Architekturabteilung der TH Karlsruhe |
| 1948-1966 |
Vorsitzender des Badischen Kunstgewerbevereins |
| 1949-1956 |
erneut Direktor der Kunstakademie |
| 1952-1956 |
Rektor der TH Karlsruhe |
| 1961 |
Emeritierung |
| 1963-1964 |
Erster Vorsitzender des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg |
| 1966 |
gestorben in Karlsruhe |
Werkauswahl
| Nebenstellen der Reichsbank um 1925 |
| Studentenwohnheim Adenauerring 2-4 Karlsruhe (mit Heinrich Müller) 1951/1952 |
| Umbau Ständige Musterausstellung Pforzheim 1953 |
| Umbau Rathaus Karlsruhe 1953/1954 |
| Umbau Karlsruher Lebensversicherung 1954/1955 |
| Landesausstellung Baden-Württemberg in Stuttgart 1955 |
| Innenausbau der GDF Wüstenrot Ludwigsburg 1956 |
| Haus Sandgänger Hochberg (mit seinem Sohn Peter und Karlhans Hirschmann) 1957/1958 |
| Forschungsinstitut für Holzwerkstoffe Karlsruhe-Durlach (mit seinem Sohn Peter und Karlhans Hirschmann) 1959 |
| Umbau Kaufhaus Spinner Offenburg (mit seinem Sohn Peter und Karlhans Hirschmann) 1960 |
| Bibliothek der TH Karlsruhe (mit seinem Sohn Peter) 1960-1966 |
| Studentenwohnheime in Germersheim und Mainz |
| Wanderausstellung Deutsches Kunsthandwerk und Industrial Design 1964-1966 |
| Jubiläumsausstellung 250 Jahre Karlsruhe 1965 |
| Mitarbeit am Wiederaufbau des Stuttgarter Landesgewerbemuseums |
Literaturauswahl
| Schriften von Otto Haupt: |
| Baukunst und Technik (Karlsruher akademische Reden ; N.F. Nr. 10). Karlsruhe 1953 |
| mit Peter Haupt: German Arts and Crafts. Arts et métiers de l'Allemagne. Ausst.Kat. Karlsruhe o. J. [um 1967] |
| Schriften über Otto Haupt: |
| Rudolf Büchner: Professor Otto Haupt zum 70. Geburtstag. In: Architektur und Wohnform, 1961, S. 184-186 |
| Hochschullehrer und Architekten von Rang. In: BNN, Nr. 179 (04.08.1961) |
| Zum Tode von Otto Haupt. In: Bauen + Wohnen, 21. Jg. (1966), IV, S. 20-22 |
| Goldschmit, Werner (Hrsg.): 80 Jahr Badischer Kunstgewerbeverein. In: Werkkunst, 28 (1966), H. 4 |
| Heinrich Eissler: Otto Haupt. In: Badische Biographien, NF Bd. III. Stuttgart 1990, S. 119-120 |
Bestandscharakterisierung
| Teilwerkarchiv (7 Archivboxen, 5 Ordner, Tafeln) |