Otto Herbert Hajek (1927-2005)
Bildhauer und Maler, Lehrer
Kurzbiografie
| 1927 |
geboren in Kaltenbach (Tschechoslowakei) |
| 1947-1954 |
Bildhauereistudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart |
| 1959 |
Beteiligung an der documenta II in Kassel |
| 1964 |
Beteiligung an der documenta III in Kassel |
| 1972-1979 |
Vorsitzender des Deutschen Künstlerbundes |
| 1978 |
Verleihung des Professorentitels |
| 1980-1992 |
Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe |
| 2005 |
gestorben in Stuttgart |
Werkauswahl
| Stahlplastik "Stadtzeichen 69/74" Stuttgart-Wangen 1969 |
| "Stadtzeichen 69/9" Bahnhofsvorplatz Karlsruhe 1969 |
| Mineralbad Leuze in Stuttgart-Ost |
| Thermalbad Schönborn |
| Taufschale und Kreuz für die ev. Stadtkirche Karlsruhe 1958 |
| Kreuzweg für die Kirche Maria Regina Berlin-Plötzensee 1960-1963 |
| Studentenhaus und Mensa der Universität Saarbrücken 1964-1970 |
| "Zeichen flügelt im Raum" Saarlouis |
| Brunnen Viktoriaplatz Mülheim an der Ruhr |
| Vorplatz des Kreishauses Schwelm 1969-1972 |
| Kurbad in Königstein im Taunus 1972 |
| "Kunstlandschaft als Stadtmitte" Adelaide (Australien) 1977 |
| Neues Universitätszeichen der Universität Heidelberg 1977/1978 |
| Ausstellung O. H. Hajek, Eine Welt der Zeichen, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland 2000 |
Literaturauswahl
| Otto Herbert Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Hg.): Otto Herbert Hajek. Raum - Farbe - Zeichen. Katalog Städtische Galerie Karlsruhe 2007/2008. Tübingen 2007 |
| Otto-Herbert-Hajek-Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Hg.): Otto Herbert Hajek. Druckgrafik II. 1976-2005. Katalog Stuttgart 2006 |
| Otto-Herbert-Hajek-Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Hg.): Otto Herbert Hajek. Druckgrafik I. 1949-1975. Katalog Stuttgart 2005 |
| Johanna Stulle, Martin Rupps (Hg.): Otto Herbert Hajek. Ein Leben im öffentlichen Raum. Stuttgart, Leipzig 2002 |
| Eugen Gomringer (Hg.): O. H. Hajek. Eine Welt der Zeichen. Katalog Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn 2000. Köln 2000 |
| Jo Enzweiler (Hg.): Otto Herbert Hajek (Interview 6) im Gespräch mit Monika Bugs. Saarbrücken 1998 |
| Otto Borst (Hg.): Otto Herbert Hajek. Über meine Arbeit. In: Schwäbische Gesellschaft (Schriftenreihe 22-26). Stuttgart 1998 |
| Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg (Hg.): Otto Herbert Hajek. Zeichen ortieren Orte. Katalog Stuttgart 1999. Stuttgart 1999 |
| Eugen Gomringer (Hg.): O. H. Hajek. Zeichen setzen - Zeichen für Menschen. Münster 1997 |
| Heribert Hummel, Michael Kessler (Hg.): Otto Herbert Hajek. Arbeiten in und für Kirchen. Katalog Diözesanmuseum Rottenburg 1997. Ostfildern 1997 |
| Eugen Gomringer (Hg.): Kunst stiftet Gemeinschaft. O. H. Hajek. Das Werk und seine Wirkung. Stuttgart, Berlin, Köln 1993 |
| Claus Pese (Hg.): O. H. Hajek. Die Durchdringung des Lebens mit Kunst (Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg). Stuttgart, Zürich 1987 |
Bestandscharakterisierung
| Werkarchiv der architektonischen Entwürfe (1949-2009) |
Weitere Standorte
| Otto Herbert Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Stuttgart |
| Otto Herbert Hajek-Kunststiftung der Stadt Stuttgart |
| Kulturzentrum Otto Herbert Hajek in Prachatitz (Tschechische Republik) |
| Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Archiv für Bildende Kunst (schriftlicher Nachlass) |